Schlagwort Archive: Tierarzt
Humpelstilzchen
So nennt Dosinchen mich.
Anfang letzter Woche ging es schon wieder, jedoch am Freitag habe ich wieder gehumpelt. Dosinchen hat mit der Tierärztin telefoniert ob wir kommen sollen. Ich sollte jedoch übers Wochenende noch einmal die Tropfen nehmen. Wenn es dann am Montag/Dienstag nicht besser ist, dann muss ich zur Tierärztin. Am Samstag hat Dosinchen entschieden, dass die Tierärztin sich das auf alle Fälle anschauen soll. Auch am heutigen Sonntag habe ich noch gehumpelt.
Ob ich Schmerzen habe Dosinchen meint eher nicht, denn sie kann mein Beinchen und das Pfötchen durchkneten. Auch kann sie am Wirbel und so krabbeln ohne das ich zusammen zucke. Deshalb möchte Dosinchen, dass Frau Doktor sich das anschaut, denn ich humpel ja auch nicht durchgehen. Halt mal mehr oder weniger *soifz* Auch spiele ich, springe mal mehr und weniger, putze mich, haben guten Hunger, hole meine Schmuseeinheiten ab und bin auch sonst gut drauf. Ich bin Dosinchen ein Rätsel.
Ok, einen watscheligen Gang habe ich schon immer … den hat Shadow jedoch manchmal auch.
Wir werden berichten, wie es beim Tierarzt war. Der olle Transporter steht hier schon bereit
schnipp schnapp ab
Der Monti hatte heute einen aufregenden Tag, denn er wurde kastriert und gechipt
Monti hat es gut verkraftet. Kurz vor 11 Uhr klingelt das Telefon und der Monti konnte abgeholt werden.
Wir haben heute alle einen stillen Tag verbracht, denn der Monti soll heute noch nicht toben.
Ab Mittag wurde dann viel geschlafen und sogar das Dosinchen hat mitgemacht
Wir hatten ein Sorgenbärchen
Am Sonntag machte uns der Ernie etwas Sorgen. Zog sich zurück, fand Leckerlis doof, frass auch sonst nicht und spuckte.
Gegen frühen Abend hatte ich dann unsere TÄ angerufen und wir konnten 15 Minuten später in der Praxis sein.
Beim Abtasten in der Blasenumgebung war er empfindlich und er hatte leichte Temperatur (39.1). Sie spritze ihn etwas gegen die Übelkeit, zur Fiebersenkung und noch etwas.
Leider wurde es nicht besser, sondern er spuckte nun stündlich :( Wir hatten alle eine Nacht mit wenig Schlaf. Ich hatte dann gestern morgen noch einmal mit der Tierärztin gesprochen. An Blase glaubte ich so gar nicht, denn er rannte nicht zum Klo und durch seine nicht klassische Kastration ist er vielleicht deshalb in der Gegend etwas empfindlich. Jens und ich hatten uns auch noch so Gedanken gemacht, was es sonst sein kann und uns fiel ein, dass die Katerjungs am Samstag Krabben bekommen haben. Ernie hat sich den Wams vollgeschlagen, die Anderen gar nicht mehr dran gelassen. Auch futterte er nicht und verweigerte Trinken.
Wir entschieden dann, dass der Ernie noch einmal untersucht wird und damit er Flüssigkeit bekommt, sollte er stationär da bleiben und eine Infusion erhalten. Ich würde ihn dann nach Büroschluss abholen.
Gegen 15 Uhr habe ich einmal angerufen und Ernie ging es soweit gut. Blut wurde abgenommen und hier war alles ok. Außer Gallenfarbe war etwas verändert (durch die Krabben?). Sie hatte eigentlich vor eine Urinuntersuchung zu machen, hatte sich dann aber dagegen entschieden, da nun beim Abtasten Ernie nicht empfindlich reagierte und sie auch sonst durchs Abtasten nichts feststellen konnte. Sie wollte ihn auch noch schallen. Hier teilte sie mir dann bei Ernie Abholung mit, dass auch das Ultraschall nichts negatives gezeigt hat und auch kein Fremdkörper sichtbar war.
Wir sind uns eigentlich alle einig, dass die ollen Krabben die Ursache waren. :/ Er war aber auf dem Weg der Besserung und hatte dort etwas gefuttert, was auch nicht gleich wieder raus gekommen ist. Auch hat ihm die Infusion sehr gut getan.
Ernie war anscheinend froh wie er mich sah. Er kam von der hinteren Ecke mittig in den Transporter. Wie wir im Auto saßen drückte er sich an die Tür, ich hatte ihn auf den Beifahrersitz gesetzt. Wie wir wieder im heimischen Revier waren, mussten die anderen ihn erst einmal begrüßen, er aufs Kistchen und anschließend etwas leichtes gefuttert. Auch dies blieb drin und er spuckte nicht mehr. Ich war noch skeptisch und wollte erst einmal die Nacht abwarten Auch die Nacht war ruhig, er begrüßte mich wie gewohnt am nächste Morgen. Seine Medikamente nimmt er auch brav ein.
Inzwischen ist der Ernie so gut wie unsere Knutschmaus wie wir ihn kennen. Mit der Ausnahme, dass er zaghaft futtert, was ja auch wiederum gut ist.
Wir danken allen für die lieben Worte, Heilschnurrer und vor allem danken wir der Kleintierpraxis in Augustfehn TÄ Wich-Glaser und ihrem lieben Team, dass sie sich so toll um Ernie-Bär gekümmert haben
Patienten News
Ernie und auch Shadow geht es gut.
Ernie hatte am Mittwoch Nachsorge-Termin und hat es tapfer gemeistert. Wie er seinen Transporter sah war er weniger erfreut Die Pflaster gingen gut ab, er super mitgemacht
Unsere Tierärztin ist sehr zufrieden mit Ernie, auch weil er sich nicht über die Pflaster hergemacht hat. Er hat einen größere und eine kleinere Narbe, sieht schon urig aus wenn er auch dem Rücken liegt
Er putzt sich dort wohl, lässt ansonsten die Narben in Ruhe.
Shadow hat sich auch gut erholt. Mit der TÄ hatte ich es noch einmal durchgesprochen, schlauer wie vorher sind beide nicht. Sie will sich da nun aber auch ein wenig schlauer machen. Die Impfung muss leider wiederholt werden :( Da geben wir Shadow aber noch ein wenig Zeit. Ich habe aber ein mulmiges Gefühl bei dem Gedanken, nicht das die Impfung der Auslöser war :nervoes:
Und dem ollen Felix, Felix geht es auch gut. Leider hat er etwas Kinnakne. Dafür bekommt er noch immer Salbe. Wieso weshalb warum … keine Ahnung, denn meistens sind ja Plastiknäpfe Auslöser. Diese gibt es bei uns nicht. Futter?
Wir wünschen euch einen guten Start ins Wochenende
Turbulenter Wochenbeginn
Wir wollten uns schon längst melden, denn u.a. bedankt Ernie sich für die vielen Daumen und Pfoten :love:
Unser kleines Schmusebärchen hat sich gestern gut erholt, hat ein kleines Nackebäuchlein mit zwei schicken Pflaster.
Das rechte Knöpfchen war wieder nicht direkt ertastbar, zum Glück jedoch kein kompletter Mädchenschnitt
Am Nachmittag kam leichter Hunger beim Ernie auf, er hat dann nur NaFu-Soße zum Schlabbern erhalten. Frauli hielt er ein wenig auf Trab und abends wurde er immer aktiver.
Heute Morgen wurde Frauli wie gewohnt vom fröhlichen Wecker mit Schnurren und Schmusen geweckt . Für heute wurde uns eine Portion Schmerzmittel (Meloxidyl) mitgegeben. Da er wie gewohnt gut gelaunt, verspielt, schmusig und nicht an den Pflaster interessiert ist, hat Frauli ihm das Mittel nicht gegeben.
Morgen muss Ernie zur Nachversorgung. hoffentlich gehen die die Pflaster einigermaßen gut ab
Der Shadow war gestern Mittag beim Abholtermin für seine Jahresinspektion mit. Auch sollte er eine Wurmkur gespritzt bekommen, da er kein Spot-on verträgt und Tabletten ausspuckt (null Chance). Es verlief alles okay. Er spielte, frass und schlief.
Kurz nach 22 Uhr jedoch lief er wie ein gerupftes Huhn durch die Räume. Er kratzte, wälzte und gab hektische Maunzer von sich. Auch riss er sich richtige Fellbüschel raus, kratzte sich eine Stelle blutig und lies sich nicht beruhigen. Frauli rief dann umgehend die Tierärztin im Nachbarort an (macht auch für unseren TA Notdienst) und sie konnte direkt hinfahren.
Frauli war froh nicht in die Klinik nach Oldenburg zu müssen, dadurch waren sie mit Shadow schon gegen 22:30 Uhr in der Praxis. Shadow verhielt sich ganz ruhig, wie sonst auch stellt er sich ruhig und hofft übersehen zu werden
Er hatte keine erhöhte Temperatur, Schleimhäute waren nicht auffällig und Herzschlag ging nur minimal schneller. Es wurde dann Cortison gespritzt (was leider die Impfung wieder aufhebt ) Frauli tippte gegenüber der TÄ auf die Wurmkur, denn beim Spot-On kratzte er sich auch (da hatte ich den Vorteil es weg zu waschen) – könnte sein. Beide waren wir ein wenig verwundert, dass es 10 Std. später erst auftrat. Sie meinte aber auch, dass es nicht ganz abwegig sei, da der Wirkstoff ja erst einmal wirken muss. Wieder im heimischen Revier angekommen war Shadow wieder normal. Ein Leckerchen knabberte er und auch später beim Mitternachtssnack hatte er guten Hunger.
Mit unserer TÄ hatte Frauli heute morgen dann gesprochen, diese tippt auf ein Anti-Bandwurmmittel, der Wirkstoff sei in Spritze und Spot-On. Ihr tat es für Shadow richtig leid und wir sprechen morgen noch einmal genauer darüber. Heute war Shadow nicht auffällig und wir haben ihn nicht einmal kratzen gesehen.
Das war ein aufregender Wochenbeginn für uns
Aufregender Tag
Morgen hat Ernie einen aufregenden Tag, denn er wird kastriert. :nervoes:
Unser Frauli darf ihn wohl auch schon frühen Mittag wieder abholen, Shadow wird sie dann begleiten und sein Checkup durchlaufen.
Drückt alles was sich drücken lässt.
Schreckensmomente
Am Montag hat der Felix auf einmal total neben sich gestanden, am besten fange ich von vorne an.
Montag kam ich etwas später aus dem Büro nach Hause, hatte dann beide Jungs beschmust und da das Wetter gut war bin ich mit Felix auf die kleine Freiheit gegangen. Felix hat sich auf meine Oberbeine gelegt und seine Schmuseeinheiten eingefordert. Bis dahin war eigentlich alles normal, außer das er nicht selber auf meinem Schoss gesprungen ist. Danach war jedoch alles anders .
Felix schwankte, knickte leicht um, drehte den Kopf samt Augen und hatte keine Orientierung. Auch reagierte er nicht auf einen und drehte sich im Kreis. Felix sah vom Gesichtsausdruck aus und bewegte sich wie unter einer Restnarkose Felix torkelte ins Katzenkistchen, gab Kot ab und es interessierte nicht, dass der Shadow fast mit drin war.
Da es bereits bereits nach 19 Uhr war, habe ich erst einmal versucht unsere Tierärztin zu erreichen, leider war die Praxis nicht mehr besetzt. Ich habe dann entschlossen in der Kleintierklinik Oldenburg anzurufen und sollte mich auch langsam auf den Weg machen.
Die Behandlung in der Klinik war mehr unbefriedigend, was nicht an der netten Tierärztin und ihrer Assistentin sondern an Felix lag.
Eigentlich hatte ich gedacht, da er nun sonst schon kein leichter Patient ist und es ihm nicht so gut ging, dass er die Behandlung etwas mitmachen würde. Wenn man als Katzenbesitzer schon mal denkt, dann denkt man falsch. Fiebermessen war noch drin, anschließend ging Felix auf Angriff über. Die Tierärztin war selber erstaunt, da er die Augen samt Kopf drehte und somit wohl Schwindel hatte, dafür aber ganz schön durchs Zimmer flitze und sehr angriffsfreudig war
Diagnose konnte so nicht richtig erstellt werden. Verdacht lag auf Innenohrentzündung, ein Infekt oder gar einen Schlaganfall Gerne hätte die Tierärztin ihn die Nacht dort behalten, damit er am nächsten Tag unter Narkose untersuchen konnte. Ich habe mich dann dagegen entschieden, denn wenn er bis dahin noch keinen Schlag hatte, dann würde er ihn die Nacht bekommen. Er regt sich so schon auf wenn er beim Tierarzt ist, dann noch die ganze Nacht dort war für mich undenkbar. Es gab eine Spritze (AB, Cortison und Vitamin B) und mir wurde mindestens 2x auf den Weg gegeben, am nächsten Tag unbedingt mit Felix bei unserer TÄ vorstellig zu werden. Einen Bericht wollte sie unserer TÄ rüber faxen (dieser lag bereits am nächsten Tag um 8 Uhr vor – toll
)
Zuhause wieder angekommen, schwankte er zwar noch, drehte seinen Kopf auch weiterhin schief, dafür reagierte er wieder auf einen. Shadow war auch ganz lieb zu ihm und wachte bei ihm. Die Nacht war für uns ohne weitere Vorkommnisse, jedoch am Morgen merkte man langsam, dass die Wirkung der Spritzen nachließ.
Somit war der gestrige Tag eher ruhig für uns, denn Felix war bei unserer TÄ. Vorsorglich hatte ich ihn nüchtern gelassen und er konnte unter leichter Narkose gesetzt worden. Felix hatte einen fiesen großen Propf im Ohr (ohne weitere Entzündung), dieser dückte wohl auf einen Nerv und deshalb seine Symptome. Falls ihr eine Vibration bemerkt habt, dass war mein Fels, denn ich hatte mit dem schlimmsten gerechnet, denn er hat schließlich ein gewisses Alter. Ansonsten ist alles okay gewesen, PH-Wert war leicht erhöht, aber nicht beunruhigend und unsere TÄ ist mit seinem Zustand sehr zufrieden= OT: er würde glatt für einen vierjährigen Kater durchgehen . Mit AB, Vitaminpaste, einer Notfall-Nr. durfte Felix dann wieder nach Hause
Felix ist wieder fast der Alte, springen klappt zwar noch nicht ganz und auch wenn er sich schüttelt, torkelt er zur Seite. Aber das es von einer Minute zur anderen besser wird kann man nicht erwarten. Wir sind nur froh, dass es ’nur‘ ein Propf war . Shadow geht es auch ganz gut, er ist total lieb zu Felix und ärgert ihn im Moment gar nicht
.
Den Twitter-Cats senden wir ein dickes Danke, denn sie haben auf Twitter für Felix mächtig *heilschnurren* gemacht