Schlagwort Archive: Tierarzt

Schlechtes Zeitmanagement

Katz katz katz, Fraulis Zeitmanagement lässt im Moment zu wünschen übrig :??:
Eine Woche haben wir nichts von uns hören lassen, in Zahlen 1 ;)
Dabei ist in der letzten Woche einiges hier passiert und davon sollte auch nicht alles verschwiegen werden :cool:

Letzte Woche Freitag war der Shadow out of Revier … jaaa, Frauli hat sich ihn geschnappt, ab in die Box und zack töffelten sie in der stinkenden Blechkiste davon.
Shadow hat noch die ganze Fahrt sie zum Umdrehen überreden wollen, selbst kurz vor der Tür (Fußgänger wurde schon auf aufmerksam :lol:  ), es half nichts, er war bei unserer Tierärztin gestrandet. Seine jährliche Inspektion Check-Up-Untersuchung war fällig. Viel schlimmer, die Mädels kamen doch noch auf die Idee mal eine Blutuntersuchung zu machen :eek:
Shadow ist ja sonst ein ganz lieber beim Tierarzt, bloß dort nicht auffallen, vielleicht wird katz dann ja übersehen :cool:
Blutuntersuchung, Blutabbnahme, na was meint ihr wie er sich verhalten habe? *Tzzz* nichts hat er gemacht, nicht einmal mit der Wimper gezuckt.  :eek:
Meinte später zu uns anderen, dass er nichts anmerken lassen wollte, ganz schön raffiniert unser Shadow. Dafür ist er bei Frauli ihr kleiner privater Held :heart:

Shadow beim TA
Er bekam dann so eine komische Beinhose an ;)   Frauli meinte zu der Tierärztin, dass ginge immer so doofe ab und diese meinte zu ihr als Trick: mit einer Hand das Pfötchen am Verband festhalten und dann zieht Katz das Pfötchen selber aus dem Verband. Und wisst ihr was, dass klappte super :top:
Das Ergebnis kam am nächsten Tag und alles superduper, alle Werte sind beim Shadow ok *hüpf*  Katz, was wurde er da geknuddelt :lol:

In den Mai sind wir eigentlich ganz entspannt geschnurrt.
Keine Ahnung was der Finni gemacht hat, er wirkte den Tag recht verkatert  :cool:   Junger Hüpfer,  kann nichts ab  :lol:
müder Finni

Anfang der Woche hat dann Ernies Karton den Elchtest nicht bestanden :neutral:
Lange blieb er so liegen bis endlich das Rettungsteam anrückte ;) Die Bergungsarbeiten wurden erschwert, ein Gaffer lag mitten im Weg :roll:
Elchtest nicht bestanden
Gestern haben wir es krachen lassen, Katertag halt ;)
Berauschend war der Tag.  :mrgreen:   Weshalb erst einmal keiner mehr mit uns kuscheln wollte verstehen wir bis heute noch nicht.  :roll:
Ihr?
berauschender Katertag

Was ne Woche ;)

Monti wurde mit Bachblüten wieder in Spur gebracht

Nun wollen wir endlich einmal von unserem Monti berichten, denn nur wenige wissen, dass Monti im Dezember neben der Spur war, bzw. da fing es aus Gründen an. :(

Für den kleinen Kerl waren die Veränderungen in kürzester Zeit hier zu viel.
Erst zog Finn ein, dann wurde Felix krank und hier änderte sich der Tagesablauf komplett, dann verstarb Felix :cry:

MontiDie ersten zwei Wochen schoben wir sein Verhalten auf die Trauer,  jedoch wurde es nicht weniger, teils sogar mehr :/ .
Er war sehr wechsellaunig, heißt einmal sehr gut drauf und im nächsten Moment maulte/jaulte er rum.
Manchmal musste er den Finn nur sehen ( wenn nicht nur vermuten) und fing an zu singen. Eine Sekunde später putzte er Finnis Köpfchen.

Dann brachte ihn etwas anderes aus der Spur, Ernie schlenderte z.B. gerade da gemütlich an ihm vorbei und Ernie bekam es dann ab. Da wurde auch Ernie-Bär skeptischer. Bewegte Monti sich auf einmal in seiner direkten Nähe schnell, rannte Ernie weg oder duckte sich direkt (auch wenn Monti ihn gar nicht auf dem Kieker hatte).

Monti chilltSchreckhaft war Monti schon immer, nur fand ich es in der Zeit extremer :/ Wir durften uns nicht zu schnell bewegen, dann war er in Alarmstellung.  Der Monti ist irgendwie ein Marlene-Kater, er ist sehr auf mich fixiert und ich bin wohl sein Mensch ever ever ever. :lol: Aber auch wenn ich mit ihm schmuste fing er dann an zu maulen/jaulen/fiepen – er stand in dieser Zeit neben der Spur. Er brauchte da etwas Unterstützung.

Selber habe ich mir dann diverse Bücher geholt, jedoch kam ich dann doch zu dem Entschluss, mit der Tierärztin Rücksprache zu halten.  Denn bei der Vergabe von z.B. Bachblüten kann Mensch ja viel verkehrt machen und genau das Gegenteil erreichen, dazu kam noch meine Unsicherheit. Neben der Spur war er ja schon, dann musste ich das durch eine falsche Vergabe nicht noch verstärken ;) Im Februar unterhielt ich mich mit unserer TÄ, erzählte vom Verhalten und sie ist zum Glück den homöopathischen Mittelchen angetan. Sie meinte, sie würde sich schlau machen, welche Bachblüten für den Monti die geeignesten wären.

Anfäng März bekam Monti dann Bachblüten Globulis:
Tag 1 +2: alle zwei Stunden je 3 Globulis Acute Help
ab Tag 3: 3-4 tgl. je 5 Globulis Relax und Change

Monti schaut MausSelber stehe ich auf Bachblüten, Schüßler Salze  etc. und deshalb war ich guter Dinge und wenn man konsquent in der Vergabe ist, dann klappt das auch. *basta*

Und siehe da, es schlug an =)
Nach 3-4 Tagen wurde Monti ausgeglichener, wirkte ruhiger, schwer zu erkären = einfach sein Verhalten änderte sich.
Danach gab es z.B. einmal eine Situationen mit dem Finni , bei welcher vor der Bachblütenkur  hier Alarm gewesen wäre und nun Monti gelassen damit umging.

Auch ist er seitdem nicht mehr so schreckhaft. Man muss über ihn weg steigen, schaut wieder seine TV-Sendungen  :cool: ,  Staubsauger auch kein Problem (ging früher gaaaaaaar nicht) und er genießt wieder Kuschelphasen. Zudem hat er auch an Selbstbewusstsein gewonnen =)   Ist anderen Menschen aufgeschlossener, neugieriger z.B. wenn Familienbesuch da ist. Fremde schaut er nach wie vor von weiten an. :glare:

Gut zwei Wochen habe ich ihm wie von der TÄ empfohlen die Kullers gegeben, danach langsam ausschleichen lassen. :)

Ab und wann ist er noch mal am Grummel, aber ehrlich: manchmal sind wir Menschen auch angenervt und grummel teils sinnlos rum ;) Bei dem kleinen Terrorzwerg Finn darf er auch mal grummeln ;) Auch merke ich, dass wenn ich Monti spielerisch auspowere er dann ausgeglichener ist, die kleine Radautüte ;)

Persönlich finde ich, dass bei homöopathischen Mitteln und der Vergabe bei Tieren gut sichtbar ist, dass diese wirken. Selber bildet man sich ja schnell etwas ein, da man ja weiß etwas genommen zu haben, Tiere wissen das jedoch nicht ;)

Seid ihr auch Bachblüten & Co angetan?

Hinweis:
Diese Bachblüten wurden für Monti ausgewählt und sind so ggf. nicht für jede Katze mit ähnlichen Symptomen verwendbar und führen dadurch nicht zum erwünschten Ergebnis.

Turbulent ins Wochenende gestartet

Freitag ist ja eigentlich ein Froitag.
Eigentlich, für Finn jedoch dieser Freitag nicht spaßig.

Es fing Donnerstag damit an, dass unser Fummelufo weg gestellt wurde.
Ein Mitternachtssnack sollte für Finn auch nicht mehr gereicht werden und Betthupfl gab es für alle auch keine :shock: Der Mitternachtssnack für uns anderen dreien war auch sehr dürftig … hingestellt und gleich wieder weg. HALLO, wir sind Etappenmampfer. :neutral:

Zusammen mit Ernie war Finn am Überlegen wie sie etwas snacken können.
Futter Meeting
Frauli hat alles was sonst so mal irgendwo liegt versteckt, unsere Empörung hat sie nicht beachtet.
Das haben wir in der Nacht aber nicht auf uns sitzen lassen, wir haben regelmässig und anwechselnd sie darüber informiert, dass es uns nicht gefällt :cool:

Heute morgen ging es dann gleich weiter.
Frauli hat uns mehr oder weniger ignoriert, sich Finn geschnappt und weg waren sie.
Finn wurde zu unserer Ärztin gefahren, irgendetwas mit Kastra und Chippen wurde da gemurmelt.
cfsb_f16_02_02
‚Ja Finn, ich hole dich so schnell wie möglich wieder ab‘ #Frauli

Bevor wir einen Aufruf für ein Care Paket starten konnten, kam Frauli  wieder heim … erst einmal ohne Finn. :?:
Katz was war das in der Zeit ohne unseren Terrornervzwerg hier ruhig im Revier ;) Zum Futtern gab es jedoch erst einmal wieder etwas und wir waren etwas gnädiger mit Frauli :cool:
Schnell konnte Frauli unseren Finni wieder abholen, alles gut verlaufen und am frühen Mittag schenderte er hier im Revier rum :)   Zuerst hat er erst einmal hier kontrolliert,  ob er auch so einen  lila Popes wie der Saanti hat. Hat er nicht =)

Rausch ausschlafen
Am Anfang hatte Frauli ganz schön Rennerei mit dem Finni :lol:  Da er noch nicht so ganz fit war wollte Frauli nicht, dass er seine geliebte Hängematte erklimmt. Finn war da nur anderer Meinung, nur da oben könne er seinen Restrausch ausschlafen. Frauli hat dann nachgegeben. Unten ein doppeltes Netz aufgespannt (es weich ausgelegt).

Etwas später hat Frauli sich dann auf die Couch gelegt, da hat Finn sich zu ihr gelegt und die Zwei haben zusammen Augenpflege gemacht =) Seit Abends ist der Finn schon wieder der Alte. Frech wie eh und jeh
:mrgreen:

Und ihr, wie seid ihr ins Wochenende gestartet?

 

Lange Geschichte

… wir versuchen uns einmal in der Kurzfassung!

Der Felix
Donnerstag fiel uns schon auf, dass Felix etwas anders war, fraß jedoch. Freitag morgen fraß er zurückhaltender und war vom Wesen her auch anders. Am Abend war er dann ganz ganz anders, er lag nur noch da, wollte etwas futtern, jedoch ging es nicht. Auch hatte er die Zungenspitze etwas raus. Wenn das Futter flüssiger gemacht wurde, ging es ‚etwas‘ , rieb sich mal am Mäulchen und am Samstag morgen war es das gleiche Spiel.  Auch sah er überhaupt nicht gut aus, so vom Gesichtsausdruck.

Felix ist kein Tierarztgänger und erst recht kein leichter Patient. Jeder Besuch muss ‚genausten‘ geplant werden. Selbst wenn es ihm gar nicht gut geht, wird er noch zum Tiger. Da er keine Reserven hat (er war schon immer schlank, baut aufgrund des Alters immer mehr ab), hatten Frauli u. Herrli ihn in den Transporter gelegt und ab zur Praxis unserer TÄ hier im Ort, denn eigentlich hatte Finn dort einen Termin wegen seiner Erkältung. Zwei Häufchen Elends standen dort in der Tür (Felix und Frauli) – Finn war gut drauf ;)

Die TÄ hat Felix gleich leicht sediert (keine Gegenwehr in der Praxis, nur ein leichtes miauen), teilte Frauli einmal zwischendurch mit, dass er eine Wunde im Maul hat. Weil er ne Filzplatte am Bauch hatte, bat Frauli darum es schnell mit weg zu scheren. Sonst wäre der TÄ folgendes vielleicht noch gar nicht gleich/gestern aufgefallen = seine Haut ist leicht gelblich. Daraufhin hat sie direkt noch eine Blutuntersuchung gemacht. Das Ergebnis nicht gut: Immunsystem und schlimmer, die Leberwerte im Keller (wörtlich, denn eigentlich sind sie erhöht :/) .

Wie die Wunde im Mund zustande kommt: das er eine von einem der anderen Kater bekommen hat ist unwahrscheinlich. Durch TroFu tippt die TÄ: nur er frisst kein TroFu. Vielleicht sich erschreckt und selber verletzt. Stelle zwar untypisch, jedoch nichts ist unmöglich lt. TÄ.
Aufgrund des Immunsystem heilt die Wunde im Mund nun auch nicht wie normal ab.

Wie geht es weiter:
Felix muss am Futtern halten, dass ist für ihn wichtig. Aufgrund der Leberwerte darf er nicht so fettreich futtern, jedoch da er so ein extrem schmales Hemdchen geworden ist, muss er auch aufgebaut werden. Zudem bekommt er ein paar Medikamente. Wenn das alles gut läuft könnte man es untersuchen lassen, woher das mit der Leber genau kommt. Das würde jedoch nicht in der Praxis hier im Ort gemacht werden, sondern weiter weg in einer Klinik. Diese könnten dann alles an einem Ort abchecken.

Nur, wäre es in seinem Sinn?
Er der keine Arztbesuche mag … die Autofahrt, die Untersuchungen, Sedierungen …

Frauli hat immer gesagt, dass wenn er einmal im Alter schwerer erkrankt und da jeder TA-Besuch Stress pur für ihn ist, dass kein Arzt-Behandlung-Marathon mit ihm gemacht wird. Es muss abwägt werden, ob ihm dadurch einen Gefallen gemacht oder ihn neben der Erkrankung zusätzlich Stress ausgesetzt wird. Das sprach Frauli auch schluchzend mit der TÄ durch und sie sind sich einig: so lange es geht unserem alten Herren noch eine schöne Zeit machen. Ihn erst einmal etwas aufpäppelt, dann schauen wir weiter und es wird sich dann in ein paar Wochen noch einmal die Blutwerte angeschaut.

Frauli schaut nun, ob er wieder an Gewicht zulegt.
Sie hat ihn nun einmal auf unserer Waage gewogen, damit sie es mit unserer kontrollieren und im Auge behalten kann. Wenn er zunimmt ist es top, wenn er jedoch abnehmen sollte muss Frauli direkt reagieren!

Wie geht es Felix seitdem:
Felix geht es seit dem Tierarztbesuch gut. Das er nicht futtern will, war ja auch Freitag/Samstag nicht das Problem, er konnte ja nur nicht richtig. Er forderte direkt Futter ein und futterte gut etwas weg – zum Glück! Gegen Abend merkte man gestern, dass das Schmerzmittel nachgelassen hat, jedoch futterte er auch gut (püriert). Auch heute ist das der Fall.
Er maunzt einen an, fordert Futter ein und mäkelt sogar etwas.

Sein Gesamtzustand ist im Vergleich zum Freitag/Samstag morgen sehr gut.
Er ist nicht mehr so teilnahmslos, hat keinen verklärten Blick mehr, putzt sich, brubbelt rum und auch das Fell wirkt nicht mehr so fettig.

Ein ganz dickes Danke geht an unser Tierärztin und ihr Team ‚Kleintierpraxis in Augustfehn‚, dass sie uns am Samstag Vormittag so zur Seite stand, sie sich so gut um Felix sowie auch um unser aufgelöstes Frauli gekümmert hat :)

Katznapping

Wurde dem Felix doch glatt ein paar Stunden geklaut.
Viel schlimmer war jedoch, dass wir alle in der letzten Woche von Montag auf Dienstag um 22 Uhr unseren letzten Snack bekamen Hieß, kein Betthupfl :nervoes:  Da ahnten wir jedoch noch nichts schlimmes.

Am Dienstag in der Früh ging alles ganz schnell. Kaum war Frauli aus dem Bett, hat sie sich einen Kaffee rein gezogen und anschließend den Felix geschnappt. Wie er seinen Transporter sah musste er erst einmal fauchen, konnte jedoch nicht mit seinem Mackergehabe beeindrucken. Auch zaghaften miauen erweichte sie nicht, denn trotz Widerstand ab in den Transporter und schon töffelte sie mit ihm in der Blechkiste davon. Katznapping Szenen wie in Kittywood :mrgreen:

entspannter Felix

Felix bekam sein jährliches Checkup (gr. Blutbild, Urin, Krallen, wichtig Ohren bei ihm, Frisur, schneiden legen föhnen etc. ) :cool:
Kurz nachdem Frauli wieder hier war, rief die Praxis an und fragte, ob er wirklich einen sportlichen Kurzfellschnitt haben soll. Denn außer an den Katerhosen und am Bauch ein paar Knötchen ist Felix Fell top. Sollte kurz, denn der Felix fühlt sich dann einfach wohler. :]

Um 10:30 Uhr rief die Praxis an, Felix ist wieder gut drauf (war schon wieder am rummosern dort) und eine Stunde später konnte er bereits vom Frauli abgeholt werden.

Unsere Tierärztin ist ganz zufrieden mit dem Felix. =) Felix hat öfters so verdreckte Ohren, welche Frauli zur Vorsorge regelmässig mit einem entsprechenden Reiniger behandelt (manche erinnern sich vielleicht noch an den Drehfelix im Okt. 2014 und der Tour zur Notfallklinik) . Sie hatte der TÄ erzählt, dass sie meint, dass es schneller verdreckt und die TÄ hat bei der Ohruntersuchung u. -reinigung dann einen kleinen Polyp festgestellt.  Heißt nun für Frauli, dass sie ihm öfters das Mittelchen ins Ohr geben muss, denn da sammelt sich nun erst recht Ohrschmodder an und es soll dem Polyp kein weiterer Nährboden geboten werden. Vielleicht geht er dadurch ja auch wieder weg *hoff*  Wie es da weiter geht, das muss Frauli auch noch einmal genauer mit der TÄ besprechen.

Wie die TÄ den Felix frisierte und das eine Hinterbeinchen nicht katzentypisch zur Seite bewegte zuckte der Felix etwas. Beginnende Arthrose? Eigentlich springt und läuft Felix ganz gut, sonst keine Anzeichen dafür und springen kann er sogar besser wie der Ernie-Bär  :cool: Da bekommt er nun erst einmal Traumeel und noch ein  homöopathischen Mittelchen. Muss auch im Auge behalten werden.

Blut-/Urinergebnisse kamen ein paar Tage später: keine Veränderung zum Vorjahr :top:

Ansonsten: Nach seinem TA Besuch ist unsere Menschheit einmal anders vorgegangen. Sonst durfte die Meute gleich zu Felix, dieses Mal einer nach dem anderen und es lief entspannt für alle Seiten ab.

Felix ist wie jedes Mal mit seinem Kurzfellschnitt (wenn es nicht so kurz wie sonst) wieder sehr sprotlich unterwegs und auch sonst aktiver. Das zeigt uns allen , dass er sich mit kürzeren Fell wohler fühlt. Zudem ist er viel entspannter, grummelt seit nun gut einer Woche gar nicht mehr rum =)

Wer bellt hier so?

Das ist der Monti, unser kleiner Knopf hat sich erkältet.

Knöpfchen Monti bellt hier rum

Wie Dosinchen am Dienstag aus dem Büro kam wurde sie niesend von Monti begrüßt. Da dachte sie er hätte sich leicht verschnupft.
Mittwoch am Morgen war das Niesen schon etwas dumpfer. Leider ist Mittwochs die Praxis immer erst am Nachmittag erreichbar und wir konnten am Nachmittag dann auch gleich kommen.

Der Monti hat dort nicht einmal niesen wollen. *kicher* Aber trotzdem hat er eine Halsentzündung :( Die Lymphknoten sind leicht angeschwollen, zum Glück ist er nicht verschleimt. Sie hat im dann Prednisolonacetat  (gegen Entzündungen) gespritzt und er bekommt zur Stärkung des Immunsystem Pet-M (homöopathisch).

Heute über Tag hatte Monti noch Niesattacken, klang jedoch schon besser. Heute Abend nieste er schon fast nicht mehr, scheint nun aber wohl etwas Halsweh zu haben.  Wir hoffen, dass er nach dem Wochenende wieder der Alte ist und wieder durch Revier wirbelt. :)

Kleiner Held mit Wärmekissen

Heute waren wir mit dem Ernie bei unser Tierärztin. Der kleine Held war sehr tapfer. Sie hat ihn abgetastet, er hing teilweise in der Luft und soweit alles ok.  Jedoch beim Wirbel abtasten war Ernie etwas empfindlich. Ihre Diagnose:  Verspannung/Wirbelblockade. Sie hat uns das alles erklärt *uff*

Ernie darf nun Massagen bekommen, oder eher eine Art Physiotherapie  ;) Ich hatte dort gleich einen Termin abgestimmt, leider geht es erst in einer Woche los. Ernie hat von der Tierärztin noch Traumeel bekommen und ich sollte den Bereich etwas mit einem Kirschkernkissen wärmen. Wir werden berichten wie es anschlägt .

Ernie gefiel es mit dem Kissen =)

Ernie mit Wärmekissen
Weil der Ernie so tapfer war hat er von der Tierärztin ein Spielzeug bekommen. :)
Eine coole Fummelbox :top: Dem Monti gefällt sie auch =)

Tolle Fummelbox

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner