Archive von Kategorie: Tierschutz
Stachelige Zeiten
„Wie oft muss noch der Mond angeschnurrt werden? …. morgen … wird auch Zeit“
Monti kann es gar nicht abwarten, endlich die Türchen zu öffnen. Oft macht er die Menschheit vor dem Katzlender aufmerksam, dass dort geschlossene Türchen und dahinter vermutlich Leckereien sind
Aktuell ist Frauli unter Strom. Sie hatte schon einmal bemerkt das ein kleiner Igel unterwegs ist, das sogar tagsüber. Montag am frühen Nachmittag oder späten Mittag per Zufall auf der Kamera geschaut und den kleine Igel gesehen. Frauli hin, ein ganz lütter Igel und hat ihn dann gesichert. Erst einmal in der Wanne, denn sie musste ja wieder im Home Office tätig sein.
Dann die Planerei, notdürftige Umsetzung, es musste ja schnell etwas größeren her.
Abends hatte Frauli ihn gewogen, 355 gr. wiegt er und ist nur eine Handfläche groß. Zu klein, zu leicht für diese Jahreszeit.
Sein aktuelles Domizil sieht seit gestern so aus, inzwischen ist es natürlich auch Zeitung ausgelegt
Wir berichten die Tage noch genauer, denn die Planerei ist weiter im Gange. Berichten können wir aber schon nach den ersten 24 Std., dass er noch nicht zugenommen hat, aber auch nicht abgenommen sondern das Gewicht gehalten hat.
Die Mama Anja vom Nußbaumhaus hat uns auch etwas unterstützt Vielen Dank schon einmal
Hier ist was los und ab morgen auch die Türchen
Startet gut ins den Dezember
Sendebeginn vom Igel-TV
Hier ist in den letzten Tagen was los, die Menschheit ist ganz kirre
Es gibt hier nämlich nun ein Igel-TV. Wir haben unsere Menschen nun sehr gut im Auge, nicht das wir hier noch vergessen werden.
Frauli hatte schon einige Zeit beobachtet, dass wir abends immer Igel zu Besuch haben. Diese haben in den Beeten immer diese fiesen Nacktschnecken gemampft sowie unter dem Futterhaus der Vögel die heruntergefallenden Mehlwürmer und Körner gemümmelt. Frauli hatte mal gelesen, dass Nacktschnecken nicht gerade gut für die Igel sind, was wohl am Schleim liegt. Frauli hat dann seit gut einer Woche immer etwas Futter von uns hin gestellt und diese Woche haben sie dann auch endlich eine Kamera gefunden und deshalb gibt es hier nun ein Igel-TV.
Frauli wollte nämlich via Handy oder Pad auf die Kamera zugreifen können. Das gute ist, die Kamera hat ein Solar Panel und ist somit autark
Erst hatten wir diesen Blickwinkel (weil da konnte Frauli es montieren )
Herrli hat jedoch etwas gebaut
und wir können die stacheligen possierlichen Tierchen näher beobachten.
Herrli baut aktuell auch an einem Futterhaus, denn Frauli möchte die die Katzen aus der Umgebung füttern. Diese haben schließlich ein Zuhause und brauchen nicht von uns gefüttert werden.;)
Im Winter Winter soll dann die Kamera unser Vogelhaus beobachten. Dann werden wir euch Fotos/Filmchen von der Piepshow zeigen
Wir haben ausgemistet
Naja, nicht wir haben ausgemistet sondern das Frauli
Hier im Ort sammelt eine nette Frau für den Gnadenhof im Nachbarort.
Da wir einige unserer Sachen gar nicht mehr benutzen oder weil wir davon im Überfluss haben hat Frauli mal etwas zusammen gestellt und auch etwas Futter sowie ein paar Snacks für die dort lebenden Katzen bestellt.
Am letzten Donnerstag hat Frauli ihr TöffTöff beladen und es der netten Frau hier im Ort vorbei gebracht.
Dort wurde sie von Otto begrüßt, das ist ein ganz lieber witziger Hund.
Von einigen Bettchen, vielen Decken, Näpfe, unbenutzte Spielangel, sonstiges Spielzeug und und und haben wir uns getrennt. Oder wie wir zu Frauli gemaunzt haben ‚Platz für Neues geschaffen‘
Die Beladung wurde von Finni beaufsichtigt.
Die nette Damen hat sich sehr darüber gefreut und war am gleichen Tag noch zum Gnadenhof gefahren, denn auch eine weitere liebe Frau aus dem Ort hier hatte zur gleichen Zeit etwas gebracht.
Die Frau, welche den Gnadenhof leitet hat sich sehr darüber gefreut.
Gerade für unsere Artgenossen kann sie immer etwas gebrauchen, wenn Frauli es richtig im Kopf hat leben dort aktuell 43 Katzen. Uiii, da ist bestimmt was los
Wenn Frauli mal Zeit hat, dann fährt sie einmal mit und schaut sich das dort alles an
Was macht ihr mit Sachen, welche ihr nicht mehr nutzt?
Welttierschutztag 2017
Heute ist Welttierschutztag .
Ein Tag, welcher all den Tier gewidmet sein soll, die einen Schutz benötigen.
Hierbei geht es nicht nur um uns Haustiere, sondern auch um all die Tiere welche in der freien Natur sowie als Nutztiere leben. Nur sollten wir nicht nur an den heutigen Tag an alle Tiere denken, sondern jeden Tag. Vielleicht hilft solch ein Tag ein wenig darauf aufmerksam zu machen, dass viele Tiere in ihrer Art und Rasse schutzlos sind.
Wir danken unseren Menschen, dass sie auf uns versorgen, um unser Wohl bedacht sind sowie uns beschützen.
Oftmals muss ein Mensch nur ein wenig sein Handeln überdenken und es fängt schon mit Kleinigkeiten an. Ein achtlos ausgespuckter Kaugummi kann z.B. für einen Vogel tödlich sein, da dieser es Nahrung hielt und den Kaugummi mit dem Schnabel aufgenommen hat.
Und wie sagte Jane Goodall in ‚Gorillas im Nebel‘ so schön.
Nur wenn wir verstehen, können wir uns kümmern.
Nur wenn wir uns kümmern, können wir helfen.
Nur wenn wir helfen, können wir das Leben retten
In diesem Sinne, einen schönen Welttierschutztag.
Heute ist Welttierschutztag
Dabei handelt es sich um einen internationalen Aktionstag für den Tierschutz.
Tierschutz lauert an fast jeder Ecke, auch bei uns in Deutschland. Tierschutz fängt auch auf dem Teller an *zwinker*zwinker*
Nein, eure Menschheit soll nun nicht auf Fleisch verzichten, machen unsere auch nicht. Nur unsere essen es nicht jeden Tag und dann schauen sie genauer hin wo sie was kaufen.
Wir möchten euch nicht belehren, denn das ist nicht unsere Art. Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass auch wenn nicht so viel darüber berichtet wird ganz viele Tiere Unterstützung brauchen, damit für einige der vielen Tiere sich die Welt zum besseren wendet. Eine Unterstützung muss auch nicht immer finanzieller Art sein. Es hilft auch, andere auf gewisse Situationen aufmerksam zu machen und wenn ihr z.B. Decken, Körbe, nicht geliebtes Futter etc. habt, diese weiterzugeben. Bevor ihr etwas wegwerft, fragt bei Tierheimen, Pflegestationen etc. an.
Tierheime haben es immer schwerer die finanzielle Seite zu stemmen und es ist traurig wie einfach es sich einige Kommunen machen. Gäbe es da nicht die vielen stillen ehrenamtlichen Helfer, private Pflegestationen und Spender sähe es noch bitterer aus. :/
Zum Beispiel die Omi Elke von Engel und Teufel, denn sie kümmert sich um die Straßenkatzen bei sich in der Umgebung. Sie versorgt sie mit Futter, bringt sie zum Tierarzt und wenn sie wollen können sie an kalten und/oder nassen Tagen in der Kellerlounge Zuflucht finden. [klick für weitere Infos]
Auch wird oftmals vergessen, dass in solchen Gebieten wie der z.B. Ukraine geliebte Haustiere ihre vertrauten Menschen verlieren, weil diese sich aufgrund der dortigen Situation nicht mehr ums sie kümmern können. So wie das bei unserem Kumpel Saanti von The3Cats+2 der Fall war, welcher durch Krise in der Ukraine vor noch nicht einmal ein Jahr obdachlos wurde, eine weite Reise auf sich nahm und dort nun seine neue Heimat gefunden hat. Seine Geschichte und zu dem Verein, welcher seine Ausreise möglich gemacht hat könnt ihr hier nachlesen [klick].
Auch ist es ganz toll zu verfolgen, was Frau Mohr so auf die Beine und Fersen stellt. Sie ist seit kurzem Gassipatin bei einem Tierheim, kümmert sich ganz toll um die Stöckchenholer und hat nun zwei tolle Aktionen ins Leben gerufen. Die ist nämlich ganz pfiffig die Frau Mohr *festenick*
Unter anderem kann man für einen guten Zweck ganz tolle und einzigartige Rezepte bei ihr erwerben und zudem hat sie noch die Aktion ‚Fersengeld‘ ins Leben gerufen. Da schwitzt die Frau Mohr für jeden Kilometer [klick für weitere Infos]
Leider ist Hilfe nicht ganz ohne finanzielle Unterstützung möglich. Die von mir hier genannten müssen auch Taler erwirtschaften, denn ohne Taler geht ja irgendwie nichts mehr. In der Ukraine müssen die Tiere ebenso wie bei Omi Elke und Frau Mohr medizinisch versorgt sowie Futter gekauft werden. Tiere aus dem Ausland haben dann auch noch Einreisebestimmungen, welche erfüllt werden müssen. Manchmal ist auch ein Flugticket erforderlich. Das alles geht leider nicht ohne Taler und wenn ihr gerne Saantis Verein HHfC, Omi Elke oder Frau Mohr unterstützen wollt, dann nehmt einfach mit denen Kontakt auf.
Wir wünschen euch einen schönen Welttierschutztag.
WWF Stubentiger: Weil Familie das Wichtigste ist
Beim WWF läuft im Moment das Projekt Stubentiger. Vielleicht wurdet ihr bereits darauf aufmerksam.
Heutzutage leben nur noch rund 3200 Tiger in freier Wildbahn. Eine wirklich erschreckende Zahl :o und die möchte der WWF gerne erhöhen. Es sollen geschützte Lebenräume mit ausgebildeteten Wildhüter geschaffen werden, welche die Tiger und auch vor Wilderrei schützen. Und dafür braucht der WWF unsere Unterstützung und unsere Hilfe. Ziel war es zuerst bis zum 30.06.2014 1000 Stubentiger zu finden, welche die großen Artgenossen unterstützen. Dieses Ziel wurde erreicht und nun heißt es bis zum Monatende als weiteres/erneutes Ziel 1111 Stubentiger für die Tigerrettung.
Ja, und weil Familie wirklich wichtig ist haben wir uns entschlossen den edlen großen Artgenossen mit einem kleinen Beitrag zu helfen. Wir möchten unterstützen, dass Tiger in ihren Revier etwas sorgloser leben können und nicht aufgrund ihrer Schönheit gejagd und getötet werden. Traurigerweise steht auf der WWF Seite Gejad – Geliebt – Gefährdet :( Sie sollen wie wir Stubentiger nur geliebt und angehimmelt werden *jawoll*
Weitere Informationen erhaltet ihr über die Webseite des WWF [Klick hier]
Vielleicht ist es ja auch etwas für euch und ihr möchtet auch unsere schönen großen Artgenossen unterstützen.
Bildquelle: wwf.de , genehmigt durch WWF
Motten-News
Heute gibt es mal wieder ein paar News von Motte. Die Kleine wächst und entwickelt sich auch ganz gut.
Motte ist inzwischen 6 Wochen jung und ein richtiges Knuffelchen .
Nachdem Motte ihr neues heimisches Revier bezogen hatte wurde sie ein paar Tage später der TÄ von Momo & Findus vorgestellt. Diese meinte, dass Motte da man gerade 4 Wochen jung sei und somit beim Tag ihrer Rettung 3 Wochen war . Wäre sie von Momos & Findus Familie nicht gefunden worden, bzw. hätte die Vier sich Motte nicht angenommen, dann hätte die Süße es wie ihre Geschwister nicht geschafft!
Meine Schwägerin hatte dann die Wochen/Tage zurück gezählt und für Motte den 04.10 als Geburtstag festgelegt (gerettet am 25.10). Wir feiern dann in Zukunft ein Triple, denn an diesem Tag hat meine Mutter, wie auch meine Schwägerin ebenfalls Geburtstag.
Auch finde ich das Datum aus einem anderen Grund passend (meine Schwägerin weiß es vielleicht gar nicht ), denn schließlich ist doch am 04.10 Welttierschutztag und es passt bei/auf Motte.
Gewicht kann ich euch im Moment gar nicht sagen, denn die Haushaltswaage bei denen wurde irgendwie geschrottet – nein, Motte war es nicht
Momo, Findus und Motte haben nun auch eine eigene Kategorie im Schnurrblog bekommen, denn einige Beiträge haben sie ja schließlich schon und weitere folgen