Archive von Kategorie: Katzenwelt
Schlechtes Zeitmanagement
Katz katz katz, Fraulis Zeitmanagement lässt im Moment zu wünschen übrig :??:
Eine Woche haben wir nichts von uns hören lassen, in Zahlen 1
Dabei ist in der letzten Woche einiges hier passiert und davon sollte auch nicht alles verschwiegen werden
Letzte Woche Freitag war der Shadow out of Revier … jaaa, Frauli hat sich ihn geschnappt, ab in die Box und zack töffelten sie in der stinkenden Blechkiste davon.
Shadow hat noch die ganze Fahrt sie zum Umdrehen überreden wollen, selbst kurz vor der Tür (Fußgänger wurde schon auf aufmerksam :lol: ), es half nichts, er war bei unserer Tierärztin gestrandet. Seine jährliche Inspektion Check-Up-Untersuchung war fällig. Viel schlimmer, die Mädels kamen doch noch auf die Idee mal eine Blutuntersuchung zu machen
Shadow ist ja sonst ein ganz lieber beim Tierarzt, bloß dort nicht auffallen, vielleicht wird katz dann ja übersehen
Blutuntersuchung, Blutabbnahme, na was meint ihr wie er sich verhalten habe? *Tzzz* nichts hat er gemacht, nicht einmal mit der Wimper gezuckt.
Meinte später zu uns anderen, dass er nichts anmerken lassen wollte, ganz schön raffiniert unser Shadow. Dafür ist er bei Frauli ihr kleiner privater Held
Er bekam dann so eine komische Beinhose an Frauli meinte zu der Tierärztin, dass ginge immer so doofe ab und diese meinte zu ihr als Trick: mit einer Hand das Pfötchen am Verband festhalten und dann zieht Katz das Pfötchen selber aus dem Verband. Und wisst ihr was, dass klappte super
Das Ergebnis kam am nächsten Tag und alles superduper, alle Werte sind beim Shadow ok *hüpf* Katz, was wurde er da geknuddelt :lol:
In den Mai sind wir eigentlich ganz entspannt geschnurrt.
Keine Ahnung was der Finni gemacht hat, er wirkte den Tag recht verkatert Junger Hüpfer, kann nichts ab :lol:
Anfang der Woche hat dann Ernies Karton den Elchtest nicht bestanden
Lange blieb er so liegen bis endlich das Rettungsteam anrückte Die Bergungsarbeiten wurden erschwert, ein Gaffer lag mitten im Weg :roll:
Gestern haben wir es krachen lassen, Katertag halt
Berauschend war der Tag. Weshalb erst einmal keiner mehr mit uns kuscheln wollte verstehen wir bis heute noch nicht. :roll:
Ihr?
Was ne Woche
Happy Birthday lieber Shadow
Häbbie Börsdai liebster Shadow
Wir wünschen dir alles Schnurrige zu deinem heutigen Ehrentag.
Deine Kumpels Ernie :kiss: , Monti :kiss: & Finn :kiss:
mit den Dosis :kiss:
Heute genießen wir etwas den Tag,
am Wochenende kommt dann das etwas ausgiebigere Bespaßungsprogramm
Nachtrag:
Schaut mal, was der liebe Shadow von seinen Freunden Babsy und Urmelchen bekommen hat. Toll & schnurrigen Dank
Monti wurde mit Bachblüten wieder in Spur gebracht
Nun wollen wir endlich einmal von unserem Monti berichten, denn nur wenige wissen, dass Monti im Dezember neben der Spur war, bzw. da fing es aus Gründen an. :(
Für den kleinen Kerl waren die Veränderungen in kürzester Zeit hier zu viel.
Erst zog Finn ein, dann wurde Felix krank und hier änderte sich der Tagesablauf komplett, dann verstarb Felix
Die ersten zwei Wochen schoben wir sein Verhalten auf die Trauer, jedoch wurde es nicht weniger, teils sogar mehr :/ .
Er war sehr wechsellaunig, heißt einmal sehr gut drauf und im nächsten Moment maulte/jaulte er rum.
Manchmal musste er den Finn nur sehen ( wenn nicht nur vermuten) und fing an zu singen. Eine Sekunde später putzte er Finnis Köpfchen.
Dann brachte ihn etwas anderes aus der Spur, Ernie schlenderte z.B. gerade da gemütlich an ihm vorbei und Ernie bekam es dann ab. Da wurde auch Ernie-Bär skeptischer. Bewegte Monti sich auf einmal in seiner direkten Nähe schnell, rannte Ernie weg oder duckte sich direkt (auch wenn Monti ihn gar nicht auf dem Kieker hatte).
Schreckhaft war Monti schon immer, nur fand ich es in der Zeit extremer :/ Wir durften uns nicht zu schnell bewegen, dann war er in Alarmstellung. Der Monti ist irgendwie ein Marlene-Kater, er ist sehr auf mich fixiert und ich bin wohl sein Mensch ever ever ever. :lol: Aber auch wenn ich mit ihm schmuste fing er dann an zu maulen/jaulen/fiepen – er stand in dieser Zeit neben der Spur. Er brauchte da etwas Unterstützung.
Selber habe ich mir dann diverse Bücher geholt, jedoch kam ich dann doch zu dem Entschluss, mit der Tierärztin Rücksprache zu halten. Denn bei der Vergabe von z.B. Bachblüten kann Mensch ja viel verkehrt machen und genau das Gegenteil erreichen, dazu kam noch meine Unsicherheit. Neben der Spur war er ja schon, dann musste ich das durch eine falsche Vergabe nicht noch verstärken Im Februar unterhielt ich mich mit unserer TÄ, erzählte vom Verhalten und sie ist zum Glück den homöopathischen Mittelchen angetan. Sie meinte, sie würde sich schlau machen, welche Bachblüten für den Monti die geeignesten wären.
Anfäng März bekam Monti dann Bachblüten Globulis:
Tag 1 +2: alle zwei Stunden je 3 Globulis Acute Help
ab Tag 3: 3-4 tgl. je 5 Globulis Relax und Change
Selber stehe ich auf Bachblüten, Schüßler Salze etc. und deshalb war ich guter Dinge und wenn man konsquent in der Vergabe ist, dann klappt das auch. *basta*
Und siehe da, es schlug an
Nach 3-4 Tagen wurde Monti ausgeglichener, wirkte ruhiger, schwer zu erkären = einfach sein Verhalten änderte sich.
Danach gab es z.B. einmal eine Situationen mit dem Finni , bei welcher vor der Bachblütenkur hier Alarm gewesen wäre und nun Monti gelassen damit umging.
Auch ist er seitdem nicht mehr so schreckhaft. Man muss über ihn weg steigen, schaut wieder seine TV-Sendungen , Staubsauger auch kein Problem (ging früher gaaaaaaar nicht) und er genießt wieder Kuschelphasen. Zudem hat er auch an Selbstbewusstsein gewonnen
Ist anderen Menschen aufgeschlossener, neugieriger z.B. wenn Familienbesuch da ist. Fremde schaut er nach wie vor von weiten an.
Gut zwei Wochen habe ich ihm wie von der TÄ empfohlen die Kullers gegeben, danach langsam ausschleichen lassen.
Ab und wann ist er noch mal am Grummel, aber ehrlich: manchmal sind wir Menschen auch angenervt und grummel teils sinnlos rum Bei dem kleinen Terrorzwerg Finn darf er auch mal grummeln
Auch merke ich, dass wenn ich Monti spielerisch auspowere er dann ausgeglichener ist, die kleine Radautüte
Persönlich finde ich, dass bei homöopathischen Mitteln und der Vergabe bei Tieren gut sichtbar ist, dass diese wirken. Selber bildet man sich ja schnell etwas ein, da man ja weiß etwas genommen zu haben, Tiere wissen das jedoch nicht
Seid ihr auch Bachblüten & Co angetan?
Hinweis:
Diese Bachblüten wurden für Monti ausgewählt und sind so ggf. nicht für jede Katze mit ähnlichen Symptomen verwendbar und führen dadurch nicht zum erwünschten Ergebnis.
Eigenhüttenbesitzer, unsere Rackerhütte
Wir hatten letztes Jahr im Herbst eine Rackerhütte gewonnen.
Wie die Rackerhütte kam, war die Freude groß, wurde leider direkt getrübt -> so eine schlechte Verarbeitung hatte Frauli noch nie gesehen. Es ging ihr nicht alleine so, sondern auch viele andere Gewinner teilten ihre Enttäuschung auf Fatzebuch mit.
Zum Ende wurde dann alles gut und Tattaaaah unsere Rackerhütte
Da das Wetter am Wochenende ja so urig war hat Herrli sich entschlossen unsere Rackerhütte aufzubauen.
Danke Herrli :kiss: , Frauli hätte da bestimmt alleine einen Bungalow zusammengebaut :lol:
Eigentlich kann man neben einer Treppe auch noch eine Rutsche montieren, darauf haben wir verzichtet, da die Rackerhütte auf die ‚Kleine Freiheit‘ kommt. Falls es dann mal regnet, dann gerade keine Schutzhülle drüber ist, es vom Untergrund eher Pappe ähnelt wird es direkt geschrottet
Na, was maunzt ihr? Cool oder
Schnurriges Wochenende, auch wenn der Wetterfrosch anderes quakt
Wir wünschen euch ein schnurriges Wochenende.
Laut Wetterfrosch soll es dieses Wochenende noch einmal so richtig *brrrrr* und nass werden.
Auch quakte er wohl etwas von Schnee – Schnee haben wir nicht eingeladen, kann weg bleiben :schlau:
Der Plan ist, dass wir chillen und bespaßt werden möchten
Und danach kommt hoffentlich die Sonne gestärkt zum Einsatz.
Katzen-Bonbon
Den kalorienarmen Bonbon hättest gerne was … ist aber Finni seiner :P
Ich passe nur drauf auf
Katzenkugel, na da kugeln wir uns doch gerne rein
Nun müssen wir euch unbedingt von unserem neuen tollen Schlafobjekt berichten, welches wir testen durften und begeistert sind.
Kennt ihr noch unsere Filzhöhle mit dem Katzenkopf, wenn nicht müsst ihr hier einmal klicken. [Klick] , so sieht sie eigentlich aus. Leider hat der Monti sie im Laufe der Zeit zu einem Bettchen umfunktioniert. Das Dach wurde platt gepfotel und dann wurde darauf ausgiebige Schläfchen gemacht. Ab und wann mal als Höhle wieder benutzt, nur inzwischen ist das immer schlechter möglich – woran das wohl liegt
Reinigen ist eine qual, Waschmaschine geht irgendwie gar nicht, absaugen trotz unserer Dyson Elektrodüse auch ne nervige Angelegenheit. Eigentlich ist die Elektrodüse ein echtes Schnuckelchen beim Absaugen von Katzenhaaren, bei dieser Höhle versagt der Dienst der Düse :/ . Ob es am Filz liegt? Wir schieben es einmal darauf
Da haben wir nach einer Alternativen Ausschau gehalten und wurden auch auf die Katzenkugel aufmerksam. Interessant fand Frauli, dass es ein 2in1 Schlafplatz ist. Heißt, entweder Höhle oder Bett. Unsicher waren wir wegen dem Material/Design. Denn da ist schon ein wenig Auswahl
Entweder Kaffeesack, diverse Stoffdesigns, Innen verschiedene Farben und und und
Dann erhielten wir das Angebot eine Katzenkugel testen zu dürfen und kurze Zeit später stand eine Katzenkugel bei uns im Revier
Was sollen wir sagen, wir sind begeistert.
Erst einmal haben wir es genau beschnuppert. Frauli hat sich das Material genauer angeschaut und dachte ‚das lässt sich bestimmt gut reinigen‘ und in der Tat, es lassen sich sehr gut unsere Katzenhaare entfernen Entweder einfach mit einer Fuselbürste oder mit dem Staubmonster. Auch die Verarbeitung des Katzenbett ist sehr hochwertig.
Aktuell sind wir uns noch nicht einig, ob wir die Katzenkugel als Höhle, Bett oder Spielzeug benutzen. Ihr seht, sie ist vielseitig einsetzbar. Im Winter bevorzugen wir ja gerne Höhlen, für den Sommer kann man es umdrehen und man hat ein tolles Bettchen. Monti umd Finn meinen, weshalb die Arbeit mit dem Umdrehen, es kann auch ratzfatz so als Bettchen umfunktioniert werden Zudem kann man etwas Papier oder ein paar Bälle in die Höhle werfen und kann dann toll damit spielen.
Wie es mit dem Reinigen in der Waschmaschine ist können wir noch nicht beurteilen, da eine solche Reinigung noch nicht nötig war. Aufgrund des Materials sehen wir da keine Probleme. Kleine Flecken können leicht so entfernt werden. Frauli liebäugelt noch mit einer Kugel aus Kaffeesack
Designed und hergestellt werden die Katzenkugeln aus recycleten Textilien (Upcycling) in einem Atelier in Bochum. Dabei wird auf Naturprodukte, geringer Materialverbrauch/Verschnitt etc. geachtet.
Schaut doch einfach einmal auf der Seite von katzenkugel.de, neben der Katzenkugel gibt es auch tolle weitere Produkte. Aktuell gibt es die Katzenkugel zum Frühlingsrabatt. Auch könnt ihr dort nachlesen, wie es überhaupt zu der Katzenkugel kam
Wir danken Katarzyna, dass sie uns die tolle Katzenkugel kostenfrei zum Test zur Verfügung gestellt hat Die Katerbuben lieben die Katzenkugel